1990 startet Volkswagen mit einer neuen Transporter-Generation durch. Der vollkommen neu konstruierte Volkswagen Transporter und Bus mit der Baureihenbezeichnung T4 präsentiert sich mit Frontantrieb und vorne eingebauten Antriebsaggregaten. Was die Zahl der Aufbauvarianten und Versionen angeht, knüpft der T4 mit diversen Erweiterungen an die Modellpalette des Vorgängers an. Für den gewerblichen Einsatz stehen unter anderem der geschlossene Kasten, der verglaste Kombi, der Pritschenwagen mit hoher und tiefer Ladefläche sowie die Doppelkabine bereit. Erstmals gibt es den Transporter zudem als Fahrgestell und Zugkopf für den nachträglichen Aus-, Auf- und Anbau. Außerdem stehen nun auch, um den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht zu werden, zwei Radstände zur Verfügung.
Wer den T4 als Freizeit- oder als Familienmobil nutzen will, kann zum Caravelle oder zum umfangreich ausgestatteten Multivan greifen - Letzteren gibt es nur mit kurzem Radstand. Auch die erst zwei Jahre zuvor eingeführte und äußerst erfolgreiche Baureihe California wird fortgesetzt. Das Reisemobil gibt es vorerst mit festem Hochdach oder mit aufstellbarem Klappdach. Eine Version mit halbhohem Dach und eine Hochdachvariante mit langem Radstand folgen. Neu ist der Multivan Business. Ausgestattet mit Leder und den jeweils aktuellen Gimmicks ist er für lange Zeit das teuerste und exklusivste Serienmodell bei Volkswagen.
Modellvarianten
Modellvarianten/Bauzeit: | Motor: | Einbaulage Motor: | Antrieb: | Radstand (mm): | Länge/Breite/Höhe (mm): |
---|---|---|---|---|---|
T4 1.8: 1990 – 1992T4 2.0: 1990 – 2003T4 2.5: 1991 – 2003T4 2.8 VR6: 1996 – 2000T4 2.8 V6: 2000 – 2003T4: 1.9 D: 1990 – 1995T4 1.9 TD: 1993 – 2003T4 2.4 D: 1990 – 2003T4 2.5 TDI: 1995 – 2003 | Benziner:1.8 + 2.0: Vierzylinder, Reihe, wassergekühlt2.5: Fünfzylinder, Reihe, wassergekühlt2.8 VR6 + 2.8 V6: Sechszylinder VR-Anordnung, wassergekühltDiesel:1.9 D + 1.9 TD: Vierzylinder, Reihe, wassergekühlt2.4 D + 2.5 TDI: Fünfzylinder, Reihe, wassergekühlt | vorn, quer | VorderradModellvariante syncro mit Allrad | wahlweise 2.920 oder 3.220 (nicht für Multivan) | 4.707 – 5.107/1.840/1.940 – 2.430 (mit Hochdach) |
Motorversionen
Modellvarianten/Bauzeit: | Hubraum (cm3): | Leistung (kW/PS - bei min-1): | max. Drehmoment (Nm - bei min-1): |
---|---|---|---|
1.8 (1990 – 1992) | 1.781 | 49/67/4.000 | 140/2.200 |
2.0 (1990 – 2003) | 1.968 | 62/84/4.300 | 159/2.200 |
2.5 (1991 – 2003) | 2.461 | 1991 – 2003: 81/110/4.5001997 – 2003: 85/115/4.500 | 1991 – 2003: 190/2.2001997 – 2003: 200/2.200 |
2.8 VR6 (1996 – 2000)2.8 V6 (2000 – 2003) | 2.792 | 1996 – 2000 (VR6): 103/140/4.5002000 – 2003 (V6): 150/204/6.200 | 1996 – 2000 (VR6): 240/3.000/3.4002000 – 2003 (V6): 245/2.500/5.500 |
1.9 D (1990 – 1995) | 1.896 | 44/60/3.700 | 127/1.700/2.500 |
1.9 TD (1993 – 2003) | 1.896 | 50/68/3.700 | 140/2.000/3.000 |
2.4 D (1990 – 2003) | 2.370 | 1990 – 1998: 57/78/3.7001997 – 2003: 55/75/3.700 | 1990 – 1998: 164/1.800/2.2001997 – 2003: 160/1.900/2.900 |
2.5 TDI (1995 – 2003) | 2.461 | 1995 – 2003: 75/102/3.5001998 – 2003: 65/88/3.6001998 – 2003: 111/151/4.000 | 1995 – 2003: 250/1.900/2.3001998 – 2003: 195/1.900/2.5001998 – 2003: 295/1.900/3.000 |
Modellpflege
Auswahl einiger Maßnahmen zur Modellpflege.
Bildergalerie
Ikone, neuester Stand.
Der „Bulli“ ist unumstritten die Ikone unter den Nutzfahrzeugen und wurde 1950 erstmals auf die Straßen gebracht. Vom T1 bis zum T6 wurden weltweit fast zwölf Millionen Fahrzeuge verkauft. Jetzt hat die Baureihe ein Update erhalten: Der T6.1